Die BRCB bei „Hannes and Guests meet & speak“

Liebe Freunde der BigRoundCityBand!
Florian und Basti waren vor kurzem zu Gast bei „Hannes meets Guests“, einem Podcast von Radio Darmstadt. Im Gespräch mit dem Moderator Hannes Marb berichten die beiden von unseren Aktivitäten, den Umgang mit Corona und was wir für die Zukunft planen.

Florian: Die Aufzeichnung des Podcasts war eine neue Erfahrung und hat uns sehr viel Spaß gemacht!

Hier kommt ihr zum Podcast. Hört gerne rein!

Bis bald!
Eure BRCB

2020 geht zu Ende… ein kleiner Rückblick!

von Florian Diehl

Man – Was war das für ein aufregendes, kreatives und vor allen anderen Dingen anderes Jahr. Was hatten wir für große Pläne, was für große Ideen, was für geile Auftritte standen im Terminkalender und wir waren gut vorbereitet.

… Trotz der großen Veränderungen: Musiker_innen kamen und gingen, all die abgesagten Auftritte… und doch, wir hielten und halten zusammen und unterstützen uns gegenseitig. Das klingt möglicherweise verrückt, aber wir glauben, dass dieses Jahr das wichtigste und bedeutsamste für unsere gemeinsame Entwicklung in der Bandhistorie ist. Durch die gemachten Erfahrungen wurde so ein Potential gehoben, so viel gelernt; sind wir über unseren eigenen Schatten gesprungen; haben uns selbstkritisch hinterfragt.

Klein beigeben – Nein! Die Instrumente und Stimmen hatten keine Chance, Zentimeter dicke Staubschichten anzusetzen – Wir haben weiter gemacht!

Es war cool, dass sich die Band nicht unterkriegen hat lassen von der derzeitigen Situation. Weitergeprobt und ein richtig geiles Konzert auf die Beine gestellt, und alles ohne sich face to face zu sehen.
Eva (Saxophon)

Zusammen als Team kreierten wir ein exzellentes Jahresabschlusskonzert via Stream. Auch ohne offizielles Winzerfest wurde der Marktplatz von Groß-Umstadt gerockt und wir konnten uns dank vieler großartiger Spenden einen Anhänger kaufen und unser Transportproblem damit erstmal lösen.

Als ich zur Big Round Cityband kam, wusste ich nicht ob sie meine Verrücktheit annehmen. Aber als ich da war habe ich gemerkt, die sind alle genau so positive verückt sind wie ich.
Nicolas (Trompete)

Die Studiosession in der Klangkantine Darmstadt war sehr erfolgreich und unsere erste eigene CD ist ab Januar erhältlich.

Nach pp in Mozart im orchester dachte ich mir mal laut, hoch und egal wo ff in einer Bigband.
Stefan (Trompete)

Trotz der ganzen Umstände hat die Band es geschafft sechs Neue Mitglieder zu integrieren. Alle sechs neuen fühlen sich in der Band pudelwohl. Das zeigt die Stärke der Band.

Wir sind nicht nur eine Band – Wir sind eine Familie –

Ich bin ziemlich neu dabei, allerdings habe ich trotzdem das Gefühl dazugehören. Ist auch schön, dass man außerhalb der Musik einfach mal abends zusammen was spielt. Ich hoffe,  dass wir bald wieder Live spielen können.
Niklas (Percussion und Schlagzeug)

In nahezu allen Bereichen der Band haben wir uns für die Zukunft gut aufgestellt und verstärkt

Auch wenn ich nicht zum besten Zeitpunkt eingetreten bin, habe ich jetzt schon einige coole Erfahrungen gemacht, wie beim Jahresabschlusskonzert mitzuwirken, und die Band hat Wege gefunden, mich und die anderen Neulinge auf Distanz zu integrieren!
Julia (Sängerin)

Sie wollen auch die Band unterstützen? Dann klicken sie hier auf den PayPal Link und unterstützen Sie mit einer kleinen Spende unser Musikprojekt!

Mein erstes halbes Jahr in der geilsten Band der Welt ist bald vorbei. Am Anfang hatte ich Angst, ob ich mich integrieren kann und ob ich es zeitlich schaffe. Aber die Angst wurde mir genommen und ich wurde sehr herzlich aufgenommen. Mir wurden die Lieder schnell beigebracht und der 1. Auftritt auf dem Marktplatz war der Hammer. Ich freue mich schon auf viele weitere Jahre mit der BRCB.
Ben (Saxophon)

Die BigRoundCityBand mit ihren 16 Mitgliedern bedankt sich für die große Unterstützung im Jahr 2020 und wünscht Ihnen und Ihren Familien einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem Gesundheit!

BigRoundCityBand goes Tonstudio Klangkantine

Tonstudio Klangkantine Darmstadt

2020 – Was für ein Jahr. In jeder Sicht ungewöhnlich, herausfordernd und unberechenbar.

Auch für uns als Musikband. Lange Zeit war unklar, ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt, wieder gemeinsam zu Proben geschweige denn die Möglichkeit für Auftritte zu haben. Alle Veranstalter sagten verständlicherweise die gebuchten Gigs ab.

Wir haben das Beste daraus gemacht. Erst Aufnahmen von zu Hause aus. Zusammengeschnitten und veröffentlicht, zeigen Sie, dass wir uns trotz dieser Zeiten weiterentwickeln und besser werden. Danach mit einem Hygienekonzept wieder in Kleingruppen zu regelmäßigen Proben getroffen sowie an einem Sonntagnachmittag die Groß-Umstädter mit einem Open Air Konzert auf dem Marktplatz überrascht.

Die BigRoundCityBand ist ein Jugendprojekt (den alten Herrn mal ausgenommen) – alles Teens und Twens. Organisation, Motivation und Teamgeist – alles Handmade by self.

Und jetzt das:

Hey ihr,

ich falle einfach mal mit der Tür ins Haus: Uns hat jemand kontaktiert (der nicht namentlich erwähnt werden will), der euch eine Studio-Produktion auf seine Kosten ermöglichen möchte.

Im Konkreten bedeutet das: Zwei Tage Recording und einen Tag für Edit, Mixing, Mastering.

Ich weiß, das hört sich jetzt vermutlich nach SPAM oder einem Aprilscherz an, aber es ist wirklich so 🙂 Wir haben selber nicht schlecht gestaunt!!

Ich halt’s daher hier erstmal kurz: Das Beste wäre vermutlich, einfach mal kurz zu telefonieren (ich habe gehört euer Bandleader heißt Flo, ist das korrekt?) – das könnte helfen  (nicht zuletzt deswegen, damit ihr merkt, dass es hier mit rechten Dingen zugeht 😉 und vielleicht um kurz mal darüber zu quatschen was das genau bedeutet!

Lieben Gruß, freue mich auf eure Rückmeldung!

Das Team der Klangkantine

Diese Mail erreichte uns im April. Ihr könnt euch vorstellen, was danach los war. Ungläubigkeit, Staunen, Jubel.

Erst nach einigen Telefonaten und einem Treffen vor Ort wurde uns bewusst. Das ist ernst gemeint. Es gibt auf dieser Welt einen edlen Spender, der uns feiert und genau das richtige gemacht hat.

DANKE dafür.

In der

Klangkantine Darmstadt

wird das ganze stadtfinden und das am 23-25.10.2020. Wir freuen uns schon riesig darauf. Im Vorfeld war die Auswahl der Lieder, die Proben dazu, die Einarbeitung neuer Musiker und die Organisation in den Zeiten von Corona unter Beachtung der behördlichen Auflagen eine Herausforderung schlechthin. Aber jetzt steht das Konzept und wir können starten. Wer uns auf Instagram folgt (wenn nicht: Hole es schnell nach) wird einige Eindrücke fast live mitbekommen.

Ein neuer Meilenstein für uns. Professionell auf genommene Stücke – Very Nice

Unser erster Auftritt im Jahr 2020!

Auftritt Marktplatz Groß Umstadt 2020 - BigroundCityBand in kleiner Besetzung

Am 6.9.2020 hieß es für uns zum ersten Mal seit Monaten: Ein Auftritt vor Publikum! Einige Wochen wurde im Geheimen geplant, wie wir an diesem Nachmittag für zwei Stunden den Groß-Umstädter Marktplatz rocken würden. Werbung konnten wir für diesen Auftritt leider keine machen – um zu verhindern, dass der Marktplatz in der Pandemie-Zeit zu voll wird. Trotzdem hatten wir über den gesamten Zeitraum sehr, sehr viele Zuhörerinnen und Zuhörer und es hat uns riesigen Spaß gemacht für sie alle zu spielen!

Hier ein kleiner Einblick:

 

Ein großer Dank geht dabei natürlich an alle, die an dem Tag unser Anhänger-Projekt unterstützt haben!

Bis zum nächsten Mal!

Unsere Songs bei Radio Weinwelle!

Liebe Freunde der BigRoundCityBand,

morgen wäre eigentlich unser großer Auftritt auf dem Winzerfest in Groß-Umstadt gewesen. Für zumindest ein bisschen „BigRoundCityBand auf dem Winzerfest“-Stimmung empfehlen wir euch, morgen (19.09) Abend zwischen 19 und 20:30 Radio Weinwelle einzuschalten. In der Sendung gibt es drei tolle Songs von uns zu hören!

Zu Radio Weinwelle gelangt ihr hier!

Viel Spaß und bis bald!
Eure BigRoundCityBand

BigRoundCityBand goes Crowdfunding

Crowdfunding Hänger

2016 – 2020: Wie aus einer fixen Idee ein Team von Musikern wird

Wie Träume wahr werden!

Von 4 auf 14 ist genauso wie von  0 auf 100 – eine atemberaubende Entwicklung. Nur nachhaltiger.

Damit die Energie und das selbst erarbeitet Equipment genauso nachhaltig geschützt wird, benötigen wir dafür eine gute Lager und Transportmöglichkeit.

Trotz Corona und ohne Auftrittsmöglichkeit dieses Jahr – Unterstütz die Arbeit des Jugendprojektes BigRoundCityBand bei der Anschaffung dieses Hängers.

 
 
 

Im Jahr 2016 träumten vier „junge“ Musiker davon, eine eigene Band auf die Beine zu stellen. Durch viel Fleiß, stetiges Üben und gemeinsames Musizieren standen wir recht schnell auf kleineren Bühnen.

Aus den kleineren Bühnen wurden im Jahr 2017 schnell größere. Das war auch notwendig, denn es kamen immer mehr Musiker dazu.

Das erste eigene Konzert zur Weihnachtszeit stand an. Wir füllten eine Kirche mit unserem eigenen, extra eingeprobten Programm inklusive Lampenfieber vor dem Auftritt und Euphorie über den Erfolg nach dem Konzert.

Und es ging weiter. Die Musiker wechselten zwar teilweise, aber die Auftritte wurden mehr und größer: Winzerfest, Schlossgrabenfest, Lamboyfest. Im Jahr 2019 sind uns dann die ersten Kerbzelte zum Opfer gefallen. Gute Laune, ein Partyspirit vom feinsten und der Wow-Effekt bleiben bei den „Party People“ hängen.

So gingen wir in das Jahr 2020: Mit Aussicht auf viele gute Auftritte. Mit Energie und Begeisterung spielten wir noch die Karnevalsaison. Dann kam Corona und alle unsere Auftritte für 2020 wurden abgesagt.

Das gesamte Projekt BigRoundCityBand wird von Jugendlichen getragen und mit Leben erfüllt. Ja es gibt da so ein paar Ausreißer im Altersdurchschnitt, das sind aber nur Äußerlichkeiten. Bis jetzt sind alle Anschaffungen – von Equipment über Notenmaterial –  aus laufenden Einnahmen selbst erarbeitet worden. Wir sind mittlerweile so gut aufgestellt, dass wir kleinere Festivitäten mit unserer Technik selbst stemmen könnten.

Ja, könnten… Und jetzt kommt ihr ins Spiel. Wir brauchen eure Hilfe. Der Transport von und zu den Auftritts- und Probeorten erfolgt teilweise in privaten Fahrzeugen. Darunter leiden die Fahrzeuge und erst recht das Equipment. Deshalb wollen wir uns einen Anhänger für die Lagerung und den Transport anschaffen, in dem jedes Teil seinen passenden Platz hat und schonend transportiert werden kann. Dies wäre auch mit den Auftrittsgagen aus diesem Jahr möglich gewesen, nur leider wurden ja alle Auftritte abgesagt.

Deshalb wenden wir uns an euch. Ihr könnt uns mit diesem Crowdfunding helfen, eine gute Lager- und Transportmöglichkeit für unser Equipment zu ermöglichen, damit die Sachen noch lange genutzt werden können und wir hoffentlich bald wieder vielen Menschen mit unserer Musik gute Laune machen und viel Spaß bereiten können.

Werdet Mitglied einer BigRoundCityBand Community und unterstützt unsere Arbeit als Jugendprojekt!

Wir danken euch schon jetzt! 😊

Wir proben wieder – natürlich mit Abstand!

Liebe Freundinnen und Freunde der BigRoundCityBand,

wir sind euch noch ein Update schuldig. Denn seit einigen Wochen dürfen wir wieder proben! Natürlich mit Hygiene-Konzept und viel Abstand… aber was haben wir uns gefreut! Los ging es schon am 23. Mai mit unserer ersten Bläser-Probe.

„Die heutige Probe fand ich sehr spannend. Zunächst ging ich mit gemischten Gefühlen zur Probe, da wir uns selbstverständlich der aktuellen Lage bewusst sind. Doch die Freude über das Wiedersehen war dann doch größer als die Angst. Zwar durften wir uns bekanntermaßen nicht berühren etc allerdings war es schon ein sehr gutes Gefühl, seine Kumpels nach fast zwei Monaten mal wieder real zu sehen.
Die Probe selbst war ein voller Erfolg! Dank der angefertigten Backing-Tracks konnten wir prima proben und an gewissen Stücken noch etwas verbessern. Ich freue mich schon auf den nächsten Samstag.“ (Florian)

Um die Probe in noch größerem Rahmen zu ermöglichen, haben wir dann in der letzten Woche und auch heute draußen bzw. in einer sehr, sehr großen Scheune unsere Instrumente aufgebaut und unser Sommerprogramm gespielt.

Wir freuen uns schon sehr auf unsere weiteren Proben und auf den ersten Auftritt, der hoffentlich bald wieder möglich sein wird!

Wir wünschen „Frohe Ostern“ und sagen….

 

Auch wir wollen „Danke“ sagen! An alle unsere Unterstützer und Fans, die uns in dieser Zeit helfen, und auch an unsere Veranstalter aus diesem Jahr. Einige von ihnen mussten ihre Veranstaltungen leider absagen und damit auch unseren Auftritt bei ihnen. Das ist für uns alle schade, aber Gesundheit und Sicherheit gehen natürlich vor! Umso schöner ist es, dass wir uns gegenseitig unterstützen können. So zum Beispiel die Freiwillige Feuerwehr Gießen-Kleinlinden, die ihren „Tag der offenen Tür“ am 1. Mai absagen musste. Inzwischen ist aber klar: Wir werden dabei sein, wenn es eine Wiederholung des Events gibt. Bis dahin unterstützt uns die Freiwillige Feuerwehr Gießen-Kleinlinden mit einem Anteil der vereinbarten Gage und hilft uns so ungemein. Denn auch wir haben laufende Kosten und bereits fest mit unseren vereinbarten Gagen gerechnet. Damit wurden beispielsweise zu Beginn des Jahres Noten für die Erweiterung unseres Repertoires gekauft. Wir finden es toll, dass wir solch wunderbaren Veranstalter haben, aber auch unsere anderen Unterstützer und Freunde, die jetzt und bereits vor Corona immer für uns da waren! Danke, wir wünschen euch, und natürlich allen Besuchern unserer Website, Frohe Ostern!

Musik am Fenster: Auch wir machen mit!

Am 22. März 2020 haben deutschlandweit Musiker am Fenster musiziert: Die „Ode an die Freude“. Das ganze scheint sich zu einer Tradition zu entwickeln, denn auch heute ist um 18 Uhr ein „Fensterkonzert“ geplant. Auch wir machen wieder mit – so wie bereits letzte Woche. Hier ist ein Zusammenschnitt davon: